Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften durch uns behandelt. Wenn Sie diese Internetseite benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
1. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung verwendet Begriffe, die in der Datenschutz-Grundverordnung Art. 4 DSGVO festgelegt wurden. Zum besseren Verständnis dieser Datenschutzerklärung erläutern wir nachfolgend die wichtigsten Begriffe.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung
Die Einwilligung der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Verantwortlicher
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Internetseite (https://tierarzt-vockert.de) ist:
Tierarztpraxis Christian Vockert
Lockwitzer Str. 23-27
01219 Dresden
Telefon: 0351 / 86269870
E-Mail: christian.vockert@web.de
3. Datenerfassung auf dieser Internetseite
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in einem Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Internetseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Internetseite betreten.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System werden eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.
Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Für diesen Zweck werden nachfolgende Daten in den Logfiles protokolliert:
- verwendeten Browsertypen und Versionen
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
- die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
- die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren,
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
- um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt und ist auch grundsätzlich durch die anonymisierte IP-Adresse ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse im Sinne dieser Rechtsnorm ist der Betrieb dieser Internetseite sowie die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.
Cookies
Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir nutzen Session-Cookies.
Sie können das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert Sie das Setzen von Cookies, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser berechtigtes Interesse im Sinne dieser Rechtsnorm ist der ordnungsgemäße Betrieb dieser Internetseiten.
Anfrage per E-Mail und Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung unserer Internetseite zu gewährleisten. Andere Daten verarbeiten wir zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber unseren Kunden. Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
5. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Sofern die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit einem bestehenden Kundenverhältnis erfolgt, speichern wir die erhobenen Daten unter Berücksichtigung des Gesamtzusammenhangs und unter Berücksichtigung unserer vertraglichen Pflichten, die sich aus dem bestehenden Kundenverhältnis ergeben.
Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses speichern wir die Daten, bis die Anfrage abgeschlossen ist, sofern weitere rechtliche Anforderungen dem nicht entgegenstehen.
6. Information zu einer Einwilligung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
7. Über die von uns erhobenen Daten hinausgehende freiwillige Angaben
Soweit Sie uns gegenüber Daten z. B. in Formularen freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten auf der Basis, dass wir davon ausgehen, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.
8. Empfänger der von Ihnen erhobenen Daten und Weitergabe dieser Daten
Daten, die Sie uns gegenüber über diese Internetseiten angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten ein, wie z. B. unser Internet-Service-Provider. Dabei kann es vorkommen, dass ein von uns eingesetzter Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine gesetzlich zulässige Datenverarbeitung.
9. Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Es findet keine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem sog. Drittstaat außerhalb der Europäischen Union durch uns statt.
10. Hinweis zum Nichtbestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 findet bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Internetseite nicht statt.
11. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns direkt wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann gegebenenfalls Nachweise von Ihnen verlangen müssen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Sie haben weiterhin ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO) der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Weiterhin haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und gemäß Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Über die oben aufgeführten Rechte hinaus haben Sie, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, gemäß Art. 77 DSGVO auch das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Sie können dies z. B. bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde tun:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
www.datenschutz.sachsen.de
12. Revision
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung darzustellen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die aktualisierte Datenschutzerklärung, die Sie stets hier an dieser Stelle finden.
Stand: Januar 2025